Dancing Classrooms – Tanzend fürs Leben lernen.
10 Wochen, 18 Lektionen, 9 Tänze – gemeinsam mit ihrer Klassenlehrperson tanzen die Schülerinnen und Schüler mit Dancing Classrooms einmal um die Welt. In der Dominikanischen Republik entdecken sie den verspielten Merengue, in den USA gleiten sie – leichtfüssig wie junge Füchse – im Foxtrott über das Parkett. Noch atemlos von den rasanten Steps und Kicks des Swing empfängt sie das hitzige Temperament Argentiniens mit dem dramatischen Tango. Wie erfrischend, wenn sie danach in Europa zu Polkaklängen durch den Saal fegen dürfen. Schmelzende Rhythmen, 40 Grad im Schatten – die kubanische Rumba lädt noch einmal in die Karibik ein.
Und dann ist es Zeit für den Höhepunkt der Reise: Die Kaiserhauptstadt Wien mit dem Tanz der Tänze – dem Wiener Walzer. Noch ein letztes Mal geht es nach Amerika, tief in den Wilden Westen: Zwei Line Dances sind zu meistern – mit Präzision und Teamgeist. Ein Kinderspiel für die inzwischen erfahrenen Tänzerinnen und Tänzer. Und damit endet eine Reise voller Abenteuer und intensiver Erlebnisse. Die Schülerinnen und Schüler haben viel Neues gewagt, sie haben sich ganz anders kennengelernt und begonnen, als Team zusammenzuarbeiten. Als feste Gemeinschaft kehren sie zurück in die Schweiz.
„Am besten hat mir der Abschlussball gefallen. Vor so vielen Leuten zu tanzen gab mir das Gefühl,
dass ich es auch schon gut kann und dass ich ein Teil der Klasse war.“ Schülerin
Organisation und Ablauf des 10-wöchigen Programms
Dancing Classrooms ist ein 10-wöchiges pädagogisches Tanzprogramm für Schülerinnen und Schüler der 4., 5. und 6. Primarschulklasse. Die didaktisch aufbereiteten Lektionen decken Ziele des Lehrplans 21 im Fachbereich Musik «Bewegen und Tanzen» sowie im Fachbereich Bewegung und Sport „Darstellen und Tanzen“ ab. Zudem werden auch die überfachlichen Kompetenzen und das sozial-emotionale Lernen gefördert. Die Lektionen finden während der regulären Unterrichtszeit statt, sodass alle Kinder daran teilnehmen können.
Das Programm beinhaltet 18 Lektionen (wöchentlich zwei Lektionen à 45 Minuten an zwei Tagen), die Hauptprobe und das Abschlussfest, an dem alle beteiligten Klassen der Schule gemeinsam teilnehmen. Darüber hinaus gibt es vier Sitzungen mit den Lehrpersonen. Die Klassenlehrpersonen tanzen gemeinsam mit ihren Kindern und erleben das Programm auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern.
Die Leitung des Programms übernimmt eine von Dancing Classrooms lizenzierte Tanzlehrperson. Mittels Ritualen und klar strukturierten Lektionen erlernen die Kinder sieben Gesellschaftstänze und zwei Line Dances. Die jeweilige Klassenlehrperson integriert das Thema Tanzen individuell in den Unterricht und nimmt auf, was die Kinder während der Lektionen lernen und erleben. Unsere Tanzlehrpersonen geben dafür zahlreiche Anregungen. Glanzvoller Höhepunkt ist das Abschlussfest, zu dem die Schule einlädt. An diesem Abend präsentieren die Kinder die gelernten Tänze und dazu passende Beiträge.
Wir bieten das Programm ab 2 Klassen pro Schule an. Entweder von Januar bis April, von April bis Juli oder von August/September bis November/Dezember.
Dancing Classrooms und Lehrplan 21
Mit Dancing Classrooms bieten wir eine kreative und körperliche Ergänzung zum regulären Unterricht an, die neue Ausdrucksformen und Bewegungserfahrungen eröffnet und dabei spielerisch Ziele des Lehrplans 21 erfüllt.
Darüber hinaus fördern wir mit unserem Programm gezielt die überfachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, darunter Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Selbstreflexion.
Mit Dancing Classrooms lernen Kinder, Vielfalt zu schätzen und respektvoll miteinander umzugehen. Wir fördern gegenseitige Akzeptanz und eine offene Haltung.
Unser Programm unterstützt die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und eröffnet ihnen die Möglichkeit, durch das Tanzen an Selbstvertrauen zu gewinnen und über sich hinauszuwachsen. Wir bieten ihnen eine Plattform, auf der sie ihre individuellen Stärken entdecken und weiterentwickeln können.
Eine Klassenlehrperson teilte ihre Eindrücke zu unserem Programm mit folgenden Worten:
Tanzen ist immer gut: Für Körper, Seele und Geist, macht Spass, entspannt, hebt das Gemüt, spricht beide Gehirnhälften gleichermassen an, fördert die Konzentration, trainiert (meist) symmetrisch alle Muskeln, fördert das Taktgefühl in jeglicher Hinsicht, integriert, verbindet, ist eine Möglichkeit des nonverbalen Ausdrucks, fördert den sozialen Umgang, ermöglicht eine positive, klaren Regeln unterworfene Annäherung, hilft sich selbst besser kennenzulernen, den Körper als Instrument zu sehen, um etwas auszudrücken oder auszuleben.
Kurzum: Geht es dem Kind gut und fühlt es sich wohl, kann es auch mehr Leistung bringen. Tanzen ist also sicher nie falsch.
Sie haben Fragen zum Programm oder Ablauf von Dancing Classrooms? Rufen Sie uns gerne an: +41 76 230 18 80 oder schreiben Sie uns hier. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.