Über uns & PartnerGeschichte
Bekannt aus Shows, gefeiert auf den Bühnen der Welt – Pierre Dulaine hatte sich vom Flüchtlingskind zur Legende des Ballroom Tanzes emporgetanzt, bevor er 1994 Dancing Classrooms als non-profit-Projekt des American Ballroom Theater in New York City gründete. Mit 14 war der schüchterne Junge zum ersten Mal in einen Tanzsaal gestolpert. Er lernte, wie die Kinder bei Dancing Classrooms heute, Tango, Foxtrott und Walzer, und erlebte, wie ihn diese Erfahrung veränderte. Er gewann Selbstvertrauen, Zuversicht und verwandelte sich in einen mutigen jungen Mann, der sein Leben in die Hand nimmt.
Mit der Gründung von Dancing Classrooms wollte Pierre Dulaine diese Erfahrung weitergeben. Mit grossem Erfolg. Überall auf der Welt lernen Kinder nach seinem Programm Gesellschaftstänze und erwerben wie er ganz nebenbei Vertrauen, Selbstvertrauen, Loyalität und Respekt.

Wir in der Deutschschweiz
Im Oktober 2010 brachte die ausgebildete Primarschullehrerin Susanne Schnorf Dancing Classrooms in die Deutschschweiz. Sie hatte gerade in New York ihre Ausbildung zur Tanzlehrerin für Dancing Classrooms abgeschlossen und startete das Programm auf privater Basis. Der Erfolg war von Anfang an gross. Schon im ersten Jahr tanzten sich 7 Klassen durch das Programm, 2017 waren es schon 50 Klassen, 2018 knapp 70. Seit Dezember 2011 wird Dancing Classrooms vom gemeinnützigen Verein Dancing Classrooms Schweiz getragen und beschäftigt inzwischen eine stetig wachsende Gruppe an zertifizierten Tanzlehrpersonen. Viele Schulen tanzen immer wieder mit. „Unser Ziel ist es, das Programm nach und nach in den Schulen der gesamten Deutschschweiz zu etablieren. Denn wir sehen bei jedem Programm die guten Gründe dafür.“
Unser TeamSie haben Fragen? Anregungen? Sind von der Presse oder möchten Dancing Classrooms gerne unterstützen? Unser Team aus Geschäftsführung und Vorstand ist jederzeit gerne für Sie da. Wir setzen uns engagiert dafür ein, dass Dancing Classrooms Jahr für Jahr an mehr Schulen stattfinden kann. Um alle täglichen Herausforderungen rund um Anfragen, Planung, Organisation und Koordination kümmern sich Geschäftsführerin Susanne Schnorf und Assistentin Katrin Gasche. Mark Itin unterstützt als Präsident den Verein in Managementfragen.
Mark Itin
Vereinspräsident Mark Itin ist unser Experte für alle Unternehmensdinge. Als Marketing Manager, Betriebsökonom und Informatikprojektleiter unterstützt Mark die Geschäftsleitung bei Managementfragen aller Art. Seit Juni 2015 trägt er als gewählter Präsident den Verein auch juristisch. Warum er sich gerade für Dancing Classrooms engagiert? Mark hat das Projekt durch seine Tochter kennengelernt und war sofort davon angetan. Was ihm besonders gefällt? Mit welcher Begeisterung die Tanzlehrpersonen die «Vorteenies» anstecken und ihnen tänzerisch Anstand, Respekt, Toleranz und Selbstvertrauen vermitteln. Durch seine engagierte Unterstützung des Vereins leistet Mark einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung unserer Jugend. Das schätzt er sehr.
Peter Marschel
«Er ist ein Ermöglicher,» hatte der Choreograph Heinz Spoerli einst über die gemeinsame 20-jährige Zusammenarbeit mit Peter Marschel gesagt. Über Jahrzehnte hat Peter Marschel die Schweizer Tanzlandschaft mitgestaltet. Über 20 Jahre war er als Ballettmanager tätig, zunächst am Theater Basel, dann am Zürcher Opernhaus. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Sponsoring und seinem Kontakt zu verschiedenen internationalen Kulturinstitutionen engagiert er sich bis heute leidenschaftlich für die Kultur im Land. Unter anderem ist er auch tätig im Vorstand der Freunde des Zürcher Kammerorchester. Ebenso stellt er seine Erfahrungen aus den langjährigen Engagements für UNICEF und Right to PLAY gerne in den Dienst von Dancing Classrooms. Was ihn am Programm von Dancing Classrooms überzeugt? In seinem gesamten Berufsleben konnte er erfahren, welche enormen Kapazitäten durch Tanz freigesetzt werden. Ob als Novize an der Ballettschule, als Debütantin beim Opernball oder bei Dancing Classrooms – tanzend werde für das Leben gelernt. Mit Dancing Classrooms werde das vielen, vielen Kindern schon früh möglich gemacht. Da ''ermögliche'' er gerne mit.
Anita Auf der Maur
Anita Auf der Maur ist Vorstandsmitglied und verfügt über umfassende Erfahrung in verschiedenen Gremien im Bereich der beruflichen Vorsorge. Bei Dancing Classrooms übernimmt sie die Protokollführung. Sie schätzt es, aktiv an Entscheidungsprozessen mitzuwirken und dabei zu helfen, Wege zu gestalten.
Warum engagiert sie sich gerade für Dancing Classrooms? In einer zunehmend digitalisierten Welt findet sie es wichtig, Kindern auf spielerische und kreative Weise Werte fürs Leben zu vermitteln. Beim Tanzen lernen die Kinder nicht nur, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, sondern entwickeln auch eine bessere Körperbeherrschung – und das alles in einem Umfeld voller Freude und Spass. Mit Begeisterung unterstützt sie die Idee von Dancing Classrooms.
Krystyna Ochalek
Krystyna Ochalek ist Vorstandsmitglied und als Expertin in Finanzfragen prädestiniert für die Betreuung des Ressorts Finanzen. Sie liebt Kinder und Tanzen und ist selbst seit 15 Jahren als Präsidentin und Tänzerin in der Volkstanzgruppe PIAST engagiert. Warum sie sich gerade für Dancing Classrooms einsetzt? Sie findet es wichtig die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Spielend etwas lernen ist der einfachste und angenehmste Weg. Selbstvertrauen, gute Umgangsformen und gegenseitiger Respekt gehören für sie zu den wichtigen Grundwerten. Deshalb gefällt ihr die Idee von Dancing Classrooms sehr gut.
Geschäftsstelle
Susanne Schnorf
Mit Susanne, Gründerin und Geschäftsführerin, hat die Erfolgsgeschichte von Dancing Classrooms in der Schweiz begonnen. Als ausgebildete Primarlehrerin und Jugendarbeiterin hatte sie sofort ein Gefühl für das besondere Potenzial des Programms. Im Herbst 2010, direkt im Anschluss an ihre Ausbildung zur Tanzlehrerin bei Dancing Classrooms Inc. in New York, startete sie damit an den ersten Schulen in der Schweiz. Im Dezember 2011 wurde aus der Eigeninitiative der Verein Dancing Classrooms Schweiz, der seitdem stetig wächst und von immer mehr Menschen unterstützt wird. Was Susanne an Dancing Classrooms besonders gefällt? Susanne kennt die starke Veränderungskraft, die das Tanzen hat, und ist immer wieder begeistert über dessen positive Wirkung auf die einzelnen Kinder und die Klasse als Ganzes – oft sogar über das Klassenzimmer hinaus. Sie ist jedes Mal von Neuem stolz auf ihre Ladies und Gentlemen, die durch das Tanzen über sich hinauswachsen, selbstbewusster werden und zu Recht stolz auf sich sein können.
Manuela Beuth
Seit Juni 2025 bereichert Manuela Beuth das Team von Dancing Classrooms Schweiz als Assistenz der Geschäftsstelle. In dieser Funktion übernimmt sie umfassende administrative und organisatorische Aufgaben und ist zentrale Ansprechperson für die teilnehmenden Schulen.
Durch ihre frühere Tätigkeit in der Primarschulverwaltung der Stadt Uster kennt sie die Abläufe und die Zusammenarbeit mit Schulleitungen und Lehrpersonen aus erster Hand.
Für Manuela ist das Programm von Dancing Classrooms etwas ganz Besonderes. Ihre beiden Kinder haben selbst daran teilgenommen und alle waren begeistert, was sie in dieser Zeit gelernt und erlebt haben. Diese Erfahrung hat sie überzeugt, dass das Tanzprogramm einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Kindern leistet. Vor allem, weil es ihr Selbstwertgefühl und ihr soziales Bewusstsein stärkt.
Bei Dancing Classrooms Schweiz kann Manuela ihre Begeisterung für eine sinnstiftende Aufgabe einbringen. Sie schätzt die äusserst vielseitige und spannende Tätigkeit und freut sich darauf, gemeinsam mit dem Team dazu beizutragen, dass Kinder über das Tanzen zu starken Persönlichkeiten heranwachsen.
Jeannine Gabriel
Seit Mai 2024 verstärkt Jeannine Gabriel das Team der Geschäftsstelle in den Bereichen Marketing und Fundraising. An Dancing Classrooms schätzt sie besonders, dass sich das Programm über mehrere Wochen erstreckt und den Kindern so die Möglichkeit bietet, ihre persönliche Entwicklung – tänzerisch, als Individuum und als Teil der Gemeinschaft – selbst mitzuerleben. Sie findet es grossartig, dass das Programm Kindern hilft, verborgene Talente zu entdecken und neue Fähigkeiten zu entfalten.
Am meisten gefällt ihr die Zusammenarbeit im inspirierenden Team, das mit Herz und Engagement für Dancing Classrooms Schweiz tätig ist. Sie ist stolz darauf, durch ihre Arbeit dazu beizutragen, dass durch Dancing Classrooms viele Kinder auf ihrem Weg zu starken und selbstsicheren Persönlichkeiten begleitet werden können.
Jeannines Weg zu Dancing Classrooms begann im Elternrat, wo sie das Programm kennenlernte. Später nahm ihre Tochter daran teil, und sie war beeindruckt, wie positiv es die Schülerinnen, Schüler und den Klassenverband beeinflusste. Mit umfassender Marketing-Erfahrung über verschiedene Branchen hinweg bringt sie bei Dancing Classrooms ihre kreativen und kommunikativen Fähigkeiten in den Bereichen Fundraising, Sponsoring und Marketing ein und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
TanzlehrpersonenOb Primarlehrperson, Schauspieler oder Bewegungspädagogin – all unsere Tanzlehrpersonen besitzen eine offizielle Dancing Classrooms Lehrlizenz. Neben einer grossen Begeisterung für das Tanzen teilen sie ausserdem eine jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und der Leitung von Gruppen. Sie möchten wissen, wer Sie in Ihrer Schule oder Klasse auf der Reise durch die Welt des Tanzens begleitet? Hinter jedem Foto erfahren Sie mehr über uns.
Susanne Schnorf
«Wenn ich tanze, tanzt mein Herz!»
Ballett, Jazztanz, Standard, Salsa oder Lindy Hop – seit ihrer Kindheit tanzt Susanne mit Begeisterung. Tanzen gehört zu ihrem Leben wie die Luft zum Atmen, denn sie erlebt immer wieder, wieviel Kraft ihr das Tanzen gibt. Was sie als Tanzlehrerin besonders ausmacht: Susanne versteht es, ihre Lektionen mit viel Freude und Humor zu gestalten, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen und dadurch das Interesse am Tanzen und am Tanzpartner zu wecken. Was das Grösste für sie ist? Das Strahlen in den Kinderaugen zu sehen, wenn sie glücklich und selbstbewusst und vor Stolz fast platzend ihre gelernten Tänze präsentieren.
Hannah Aerni
Tanzen ist für Hannah ein Lebenselixier – im Moment sein, den Körper spüren und die Umgebung feinfühlig wahrnehmen. Ihre Leidenschaft fürs Tanzen entdeckte sie bereits in der Primarschule. Später probierte sie verschiedene Stile wie Jazz, Hip-Hop und Gesellschaftstänze aus – und ist dem breiten Spektrum des tänzerischen Ausdrucks bis heute treu geblieben. Nach mehrjähriger Berufstätigkeit als Ärztin hat sie sich entschlossen, ihre Träume zu verfolgen und seither auch beruflich ihren pädagogischen und künstlerischen Interessen Raum zu geben. An der Arbeit mit Kindern begeistert sie deren Spontanität, Neugierde und Begeisterungsfähigkeit. Am Programm von Dancing Classrooms schätzt Hannah die Vielschichtigkeit. Sie begeistert sich dafür, Kinder durch Tanzen dabei zu unterstützen, sich zu entfalten und über sich hinauszuwachsen.
Doris Bosshard
Doris tanzt, seit sie auf eigenen Füssen steht. Mit zehn Jahren gesellten sich zu den Reitstiefeln auch noch Ballettschuhe, und das Tanzen wurde zum festen Begleiter ihres Lebens. Heute steht sie mit ihrem Tanzpartner regelmässig auf dem Parkett, nimmt an Standardturnieren teil und liebt es, auch weitere Tänze zu lernen, von Discofox, WCS über Salsa, Bachata bis Kizomba. Doch ihr Herz schlägt für den langsamen Walzer.
Neben ihrer Tätigkeit bei Dancing Classrooms arbeitet Doris als Projektleiterin. Sie bringt langjährige pädagogische Erfahrung aus der Leitung von Sportkursen und Kinderlagern mit.
Tanzen bedeutet für sie: loslassen, den Moment spüren, den Kopf frei bekommen.
An der Arbeit mit Kindern begeistert sie deren natürliche Lebensfreude und Offenheit. Wichtig ist ihr, dass sich jedes Kind gesehen, sicher und wertgeschätzt fühlt, in einem Umfeld voller Respekt, Humor und Ermutigung.
Was sie an Dancing Classrooms besonders schätzt: Das Programm vermittelt weit mehr als nur Tanzschritte. Es stärkt Teamgeist, Selbstvertrauen und soziale Kompetenz, und das mit Freude und Bewegung.
Ihr Motto: «Wenn ich tanze, tanke ich Kraft.»
Mario Bucher
Im Alter von 17 Jahren kam Mario erstmals mit dem Tanzen in Berührung und seither begleitet es den hauptberuflichen Primarschullehrer. Der diplomierte Paartanzlehrer unterrichtet seit 2011 Erwachsene, aktuell vorwiegend in Tango Argentino. Dieser ist der absolute Lieblingstanz des ehemaligen Latein Turniertänzers. Kein anderer Paartanz verkörpert für ihn die Bewegung zur Musik in Harmonie und Einklang mit dem Partner so sehr wie dieser. Mario ist es wichtig, den jungen Menschen ein Vorbild zu sein und ihnen zu vermitteln, sich selbst zu sein. Was ihm an Dancing Classrooms besonders gefällt: dass die Klasse als Team ein tolles Projekt gestalten kann und dadurch als Gemeinschaft zusammenwächst und dass die einzelnen Kinder gestärkt werden. Folgendes Zitat von Augustinus gefällt Mario: Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.
Audrey Caloz
Schon als Kind war für Audrey klar: Wenn Sport, dann bitte mit Musik, Rhythmus und ganz viel Gefühl – also Tanzen!
Mit acht Jahren begann sie mit Modern Jazz, heute tanzt sie am liebsten Lindy Hop, Contemporary, Collegiate Shag oder Solo Jazz. Für Audrey ist Tanzen Ausdruck von Freiheit, ein Weg, ganz bei sich selbst anzukommen.
Die Arbeit mit Kindern liebt sie besonders, weil sie mutig, kreativ und spontan sind. Ihre Begeisterung liegt darin, genau diese Eigenschaften zu fördern und Kindern durch Tanz neue Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen.
Neben ihrer Rolle bei Dancing Classrooms arbeitet Audrey als Barkeeperin und Veranstalterin. Als Lehrerin und Nachhilfelehrerin bringt sie viel pädagogisches Know-how mit.
Was schätzt sie am Programm besonders? Den spielerischen Zugang mit kleinen Merksprüchen, die bunte Vielfalt an Tänzen und vor allem die Werte, die durch Bewegung vermittelt werden.
Clarissa Clavadetscher
«Dance inspires confidence, confidence inspires courage, courage inspires success.»
Wirbeln, springen, fliegen – für Clarissa ist Tanzen Leben, der Balletsaal Heimat und die Bühne ihr Zuhause. Mit fünf Jahren wollte sie unbedingt zum Ballett und blieb. Zu den Spitzenschuhen gesellten sich bald Jazzpants und Hip-Hop-Sneakers - sie entdeckte zeitgenössische Tanzstile und verliebte sich schließlich auch in den lateinamerikanischen Paartanz Salsa.
Freiheit und Geborgenheit, Leidenschaft und das Gefühl, aufgehoben zu sein – all das entdeckte die ausgebildete Musical-Tänzerin auf dem Tanzboden und brennt darauf, es zu teilen. Ob von der Bühne aus oder als Lehrerin. Heute verzaubert sie ihr Publikum in Shows weltweit und inspiriert jedes Jahr unzählige Tanzbegeisterte an diversen Schulen der Deutschschweiz. Kinder unterrichtet sie besonders gerne. Denn: "Sie sind wie der Tanz: frei, ehrlich, leidenschaftlich, herzlich – und Dancing Classrooms gibt ihnen den Raum, genau das auszuleben." Worauf sie sich besonders freut? Auf ganz viele schöne Begegnungen und kleine Schritte, die Großes auslösen können. „Denn Tanz-", so sagt Clarissa, "vermittelt so viel mehr als nur schöne Schritte: Respekt, Toleranz, Vertrauen, innere Stärke, Selbstbewusstsein sowie einen schönen, harmonischen Umgang mit den Mitmenschen."
Irene Heeb
«Tanzen ist für mich der Ausdruck des eigentlichen Seins. Der Paartanz hilft, mich innerlich zu strukturieren.»
Die Tanzfilme «Flashdance» und «Fame» haben Irene in ihrer Jugend so sehr begeistert, dass sie im Schulsport das Fach Jazztanz belegte. Heute mag die Musikpädagogin besonders Contemporary Dance und Contact Improvisation, insbesondere auch Tänze verschiedener Kulturen. In ihrer Freizeit besucht sie gerne Folktanzfestivals und Kurse in verschiedenen Tanzstilen.
Sie arbeitet besonders gerne mit Kindern, weil diese offen, neugierig und unmittelbar echt sind. Kinder können mit Bildern, Musik und Bewegung in ihrem natürlichen Sein abgeholt werden.
Was ihr an Dancing Classrooms besonders gefällt: Tanzen mit dem Gegenüber ist nonverbale Kommunikation. Es fördert das gegenseitige Verständnis und die Achtung vor dem Anderen auf einer Ebene, auf welcher Harmonie und Lebensfreude in Schwung kommen.
Ariane Hopfgartner
Ariane ist ausgebildete Tänzerin und seit über 30 Jahren mit Herz und Seele in der Tanzpädagogik tätig. Ihre Berufung lebt sie in vielen Facetten – ob als Kursleiterin für Menschen mit Parkinson oder als kreative Kraft hinter einem Theaterverein, den sie organisiert und leitet.
Für sie ist Tanzen mehr als Bewegung – es ist Ausdruck, Energie und Verbindung.
Der Körper wird dabei zum Instrument, das Dynamik, Musik und Gefühl miteinander verschmelzen lässt. Ihre Liebe zum Tanz begann früh: Mit vier Jahren entdeckte sie in Japan das Ballett – und bis heute gehört ihm ihr Herz. Aber auch Walzer und Hip-Hop haben ihren Platz – je nach Stimmung, Lust und Lebensmoment.
Die Arbeit mit Kindern empfindet Ariane als inspirierend: Ihre Offenheit, Unbefangenheit und Neugier berühren sie immer wieder aufs Neue. Dabei legt sie grossen Wert auf einen respektvollen, liebevollen und humorvollen Umgang.
An Dancing Classrooms schätzt sie besonders die klare, kindgerechte Methodik – und die Möglichkeit, Kinder auf eine tänzerische Entdeckungsreise mitzunehmen.
Es geht nicht nur um Schritte, sondern um Selbstvertrauen, Miteinander und Lebensfreude.
Ihr Motto:
«You don’t have to be great to start with dance – but you have to start to be great.»
Stephanie Jäggi
Stephanie entdeckte das Tanzen für sich, als sie mit 12 Jahren im Turnverein mit Team Aerobic begann. Tanzen bedeutet für sie Lebensqualität – es bringt Körper und Geist in Einklang. Ihre Lieblingstänze sind Swing und Rock’n’Roll, doch heute tanzt sie hauptsächlich Contemporary. Neben Dancing Classrooms arbeitet sie als diplomierte Pflegefachfrau und bringt über 10 Jahre Erfahrung als Leiterin in Kinder- und Jugendaerobic mit. Die Arbeit mit Kindern ist für sie besonders bereichernd, da sie die Welt wieder durch ihre Augen sehen kann. Stephanie liegt es am Herzen, eine positive Atmosphäre zu schaffen und das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken. Am Programm von Dancing Classrooms schätzt sie, dass es den Schüler*innen hilft, neue Stärken zu entdecken, fürs Leben zu lernen und das Programm bei allen etwas bewirken kann.
Ilona Kollbrunner
«Für mich bedeutet Tanzen frei zu sein!»
Ilona tanzt am liebsten Salsa oder Ausdruckstanz. Die ausgebildete Architektin hat bei einer Stellvertretung an einer Primarschule Freude am Unterrichten bekommen. Für Dancing Classrooms engagiert sie sich seit 2023. Sie mag an der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern deren Offenheit und die Fähigkeit im Hier und Jetzt zu sein. An Dancing Classrooms begeistert sie, dass Kinder, die ihre Begabungen nicht unbedingt in Hauptschulfächern haben, gestärkt und gefördert werden.
Ena Kristo
Ena ist durch Musikvideos und die TV Show «let’s dance» auf das Tanzen aufmerksam geworden und tanzt seit sie 12 Jahre alt ist – am liebsten Hip Hop! Tanzen bedeutet für sie: Lebensfreude, Freiheit, Spass! An der Arbeit mit Kindern gefällt der Primarlehrerin besonders gut, dass eine grosse Dankbarkeit von ihnen zurückkommt und sie eine sinnvolle Arbeit machen kann, die ihr viel Freude bereitet. Dass die Kinder Werte wie Respekt, Teamwork und Toleranz mitnehmen, findet Ena am Programm von Dancing Classrooms besonders schön. Nicht zu vergessen, der Stolz der Eltern und Kindern wenn am Abschlussfest das Gelernte präsentiert werden darf!
Denis Maurer
«Ohne Furcht ins Unbekannte.»
“Wer sich oft auf Neues einlässt, verliert die Angst vor dem Unbekannten“. Ganz nach diesem Leitsatz verfolgt der ehemalige Primarlehrer seine Träume. In seiner Jugend liebte er Volkstänze, nach dem Studium leitete er Musikshows von «Up with People» und absolvierte eine Theaterausbildung an der Stage Art & Musical Theatre School. Was er den Kindern mitgeben möchte: Freude am Entdecken von Neuem, wie zum Beispiel dem Tanzen zu zweit :-) Was ihn an Dancing Classrooms begeistert: Musik, Bewegung und der respektvolle Umgang mit seinen Mitmenschen; davon kann man nie genug bekommen.
Yanti Mazlan
«Dance is the hidden language of the soul… dance it out!»
Die Schule zeigt dir, was du kannst – das Tanzen, wer du bist. Wirtschaftsinformatik hat Yanti studiert und dann eine vielversprechende und finanziell sichere Karriere eingetauscht gegen ein Leben, das aus Tanz gemacht ist. "Ohne Tanz und Musik wird’s still," sagt Yanti. Ihre erste Liebe galt dem Breakdance, dann probierte sie Salsa, Kizomba, entdeckte Afro, Hip-Hop, Jazz und Reggeaton und mehr. Heute lebt sie auch finanziell vom Tanzen. Als Tanzlehrerin, Tänzerin und Geschäftsführerin eines Tanzstudios. Sie organisiert Tanz Events und vor allem tanzt sie selbst, soviel sie kann. Freunde sagen von ihr: Gibt man Yanti einen Rhythmus, beginnt sie sofort, ihre eigenen Moves zu kreieren und eine Atmosphäre zu schaffen, in der man einfach Lust hat, sich zu bewegen und Neues zu lernen. Das möchte sie auch zu den Kindern bringen. Was sie an Kindern mag? "Kinder sind ehrlich, lustig, schlau und neugierig. Es macht Freude, sie in ihrer geistigen, emotionalen und körperlichen Entwicklung zu begleiten." Bei Dancing Classrooms bekommt jedes Kind die Möglichkeit, Tanzluft zu schnuppern - frei von kulturellen und finanziellen Unterschieden. Das gefällt ihr sehr.
Rozàlia Merényi-Kocsis
Schon als Kind entdeckte Rozàlia ihre Leidenschaft für Bewegung.
13 Jahre lang widmete sie sich intensiv der rhythmischen Gymnastik, ergänzt durch regelmässigen Ballettunterricht und das Einstudieren vielfältiger Tanzchoreografien. Für sie ist Tanzen pure Freude, Freiheit und sprühende Lebensenergie – besonders liebt sie die feurigen Rhythmen lateinamerikanischer Tänze.
Neben ihrer Tätigkeit bei Dancing Classrooms unterrichtet sie Yoga und ist als Trainerin für rhythmische Gymnastik an der Flying Dance School of Circus aktiv. Rozàlia bringt langjährige pädagogische Erfahrung mit: als Lehrerin und Schulleiterin einer Sprachschule in Budapest ebenso wie als Trainerin von Kindergruppen im Bereich Gymnastik.
Die Arbeit mit Kindern erfüllt sie – sie ist darin ganz in ihrem Element.
Mit Achtsamkeit, Humor und Respekt begegnet sie jedem Kind – und möchte es individuell stärken, in seiner Persönlichkeit wie in seiner Bewegung.
An Dancing Classrooms begeistert sie besonders die Dulaine-Methode:
Durch Tanz lernen Kinder nicht nur ihren Körper besser kennen, sondern auch sich selbst, und entwickeln dabei Werte wie Toleranz, Respekt und Selbstvertrauen. Eine tänzerische Reise mit nachhaltiger Wirkung.
Shanta Merlo
Shanta kam zum Tanz, als sie als Jugendliche von einer Freundin zu einem Kurs überredet wurde. Heute bedeutet Tanzen für sie pure Lebensfreude und Genuss. Standard- und Lateinamerikanische Tänze gehören zu ihren liebsten Freizeitaktivitäten. An der Arbeit mit Kindern schätzt sie besonders ihre Unvoreingenommenheit und die Fähigkeit, sich von Positivem anstecken zu lassen. Ihr ist wichtig, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu akzeptieren – damit kommt die Freude umso stärker zurück. Neben ihrem Engagement bei Dancing Classrooms arbeitet Shanta als Optikerin. Als Unihockey-Trainerin der Junioren hat sie langjährige Erfahrung mit Kindern. Am Programm von Dancing Classrooms gefällt ihr besonders, dass auch «Aussenseiter» im Mittelpunkt stehen und ihre Fähigkeiten zeigen können. Es bereitet ihr Freude, das Zwischenmenschliche mit Musik zu stärken. Ihr Motto: Tanzen ist wie träumen mit den Beinen.
Lea Pezzatti
Nach ihrer Ausbildung zur Papeteristin zog es Lea zu einer Tätigkeit mit Kindern. Sie engagierte sich als Klassenassistenz sowie auch in der Jugendarbeit. Heute ist sie als Kindergärtnerin tätig und seit Sommer 2023 Tanzlehrperson für Dancing Classrooms. Die Leidenschaft fürs Tanzen hat sie bereits in der Primarschule durch einen Salsa Kurs im Ferienplausch entdeckt. Mit neun Jahren besuchte sie den ersten Standard/Latein Kurs, tanzte als Jugendliche zwei Jahre Turniertanz und der Paartanz begleitet und begeistert sie ihr ganzes Leben. Tanzen bedeutet für Lea: abschalten und geniessen! Was ihr an Dancing Classrooms besonders gefällt: die Kinder lernen in Verbindung mit einem für die heutige Jugend unüblichen Tanzstil Respekt, Teamwork und Selbstvertrauen. Sie möchte ihre positive Erfahrung mit dem Paartanz weitergeben und den Kindern etwas auf ihren Lebensweg mitgeben und ihnen Mut für Neues machen.
Mike Rath
Von mitreissenden Tanzfilmen inspiriert, entdeckte Mike seine Leidenschaft fürs Tanzen
und lebt diese nun seit 15 Jahren. Auf der Tanzfläche fühlt er sich zuhause und kann sich ein Leben ohne Musik, Bewegung und Ausdruck nicht mehr vorstellen. Die Musik zu spüren, sich dazu zu bewegen und Emotionen durch HipHop und House auszudrücken, ist für ihn pures Glück.
Seine Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht: Als Inhaber von drei Tanzschulen ist Mike national und international erfolgreich unterwegs und bringt diese Energie jetzt auch zu Dancing Classrooms. Besonders am Herzen liegt ihm die Arbeit mit Kindern, denn sie sind für ihn die Zukunft. Er möchte ihnen nicht nur tänzerisches Können vermitteln, sondern auch Werte fürs Leben: Respekt, Teamgeist, Selbstvertrauen und Offenheit.
An Dancing Classrooms begeistert ihn, dass hier nicht nur Tanzschritte zählen, sondern auch das, was zwischen Menschen passiert: Berührungsängste abbauen, Teamgeist entwickeln, offen aufeinander zugehen und einander mit Respekt begegnen. Mike freut sich darauf, genau diese Werte mit viel Energie und Herz zu vermitteln.
Sein Motto: Life is short – make every dance count.
Anina Rosa
„Ich liebe es, mich „frei zu tanzen“.“
Fliegende Füsse, das Klackern der Metallplatten auf dem Parkettboden – den Stepptanz liebt die ausgebildete Sängerin und Musical-Darstellerin ganz besonders. Als frischgebackene Primarschülerin folgt Anina ihrer besten Freundin in den Jazz-Tanzkurs – dass daraus eine Lebensleidenschaft werden sollte und später sogar ein Beruf, das konnte sie damals kaum ahnen. Inzwischen wirbelt sie nicht nur selbst über Bühnen und durch Tanzsäle, sie teilt ihr Wissen und Können auch. Ob in Musical-Workshops für Kinder, als Chorleiterin, im Stepp-Unterricht oder in Projekten mit geflüchteten jungen Menschen – ihre Begeisterung ist ansteckend. Was ihr an der Arbeit mit Kindern besonders gefällt? „Kinder sind erfrischend ehrlich und ich teile meine Begeisterung sehr gerne mit ihnen.“ Besonders wichtig ist ihr, die Kinder in ihrer ganz persönlichen Kreativität zu bestärken und ihnen zu erlauben, Kind zu sein. Was sie an den Dancing Classrooms besonders schätzt: Tanzen lehrt uns vieles, was man nicht an die Tafel schreiben kann. Selbstvertrauen und Respekt zum Beispiel. Aber auch vieles andere – ganz ohne Büffeln in der Schulbank.
Natascha Rüegg
"Tanz ist Leben. Leben ist Tanz."
Das Tanzen hat in Nataschas Leben einen ganz zentralen Platz. Sie tanzt bereits von Kindesbeinen an, hat sich voll und ganz dem Tanz verschrieben und ihn auch zu ihrem Beruf gemacht. Die Tanz-, Musik- und Rhythmikpädagogin arbeitet heute an verschiedenen Musikschulen. Beflügelt von der Musik unterrichtet sie dort ihre Schülerinnen und Schüler und entwickelt oft eigene Bewegungen und Choreographien. Im Zentrum ihres Unterrichts stehen Freude, Begeisterung und eine positive Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen und optimal entfalten können.
Am Konzept von Dancing Classrooms gefällt ihr, dass es viel mehr ist als eine Tanzstunde: Sie schätzt vor allem die humorvolle und positive Weise, in der die Kinder an den Paartanz herangeführt werden. Die klaren Strukturen verschaffen Sicherheit, die häufigen Paarwechsel sorgen für Schwung und Abwechslung. Und damit einhergehend werden wie selbstverständlich soziale Schwierigkeiten überwunden und Gruppenzusammenhalt und Selbstvertrauen gestärkt. Die Kinder haben Spass und können stolz auf sich sein.
Heidi Sommer
Heidis erste Liebe? Der Rock’n’Roll – dicht gefolgt vom Stepptanz.
Seit ihren Teenagerjahren ist das Tanzen für sie wie Luft zum Atmen: pure Freude, Leidenschaft und Lebensenergie. Besonders angetan hat es ihr die Cumbia, mit ihrem mitreissenden Rhythmus und ihrer Lebensfreude. Neben ihrer Tätigkeit bei Dancing Classrooms leitet Heidi Kreistanzgruppen und tanzt selbst aktiv in verschiedenen Formationen. Ihr Hintergrund in Pädagogik und Kinesiologie, schafft eine solide und einfühlsame Basis für ihre Arbeit mit Kindern.
Die Arbeit mit Kindern ist für sie eine echte Herzenssache.
Sie begegnet ihnen mit Wärme, Wertschätzung und einem offenen Ohr – und möchte jedem Kind das Gefühl geben: Du bist genau richtig, so wie du bist.
Was sie an Dancing Classrooms begeistert: Dass Kinder spielerisch und mit Freude zur Bewegung finden – und dabei ganz nebenbei wichtige Werte wie Respekt, Teamgeist und Selbstvertrauen entwickeln.
Für Heidi gilt: «Wer laufen kann, kann tanzen; wer sprechen kann, kann singen.» – Sprichwort aus Simbabwe
Nicole Ziegler
«Tanzend das Leben entdecken!»
Nicole hat schon als Jugendliche mit Jazztanz angefangen und seit 2012 tanzt sie auch begeistert Paartanz. Sie braucht Tanzen für ihr Leben, denn es erfüllt sie und gibt ihr Energie und Lebensfreude. Kinder mit Bewegung und Musik zu begeistern macht ihr Freude. Nicole ist Primarlehrerin sowie Audioagogin und Gedächtnistrainerin für Erwachsene. Ihr gefällt am Projekt von Dancing Classrooms besonders, dass man damit die Klasse als Einheit begeistern kann und dass alle Kinder unabhängig von ihren schulischen Leistungen mitmachen können und die Kreativität gefördert wird.
Buddys / Gasttänzer Alessandro Cuoco
Buddy/Gasttänzer
«Tanzen bietet so viele positive Aspekte, von denen Kinder enorm profitieren können.» Alessandro hat mit sechs Jahren angefangen zu tanzen – daraus ist eine Leidenschaft geworden. Heute kann er sich ein Leben ohne Tanzen kaum vorstellen. Der frühere Kaufmann Alessandro arbeitet heute Vollzeit als Tanzlehrer. In den vergangenen zehn Jahren sammelte er dabei wertvolle pädagogische Erfahrungen. Sein Lieblingstanz ist der Samba. In seiner Freizeit trainiert er regelmässig mit seiner Frau, nicht nur um fit zu bleiben, sondern auch aus purer Liebe zum Tanz. Am liebsten tanzen die beiden alle fünf lateinamerikanischen Tänze. Alessandro schätzt die Arbeit mit Kindern besonders, weil sie die Zukunft des Tanzens repräsentieren. Ihm ist es wichtig, dass die Kinder nicht nur klare Strukturen im Unterricht haben, sondern auch aktiv in den Lernprozess einbezogen werden. Sie sollen verstehen, warum sie bestimmte Dinge lernen. Es liegt ihm am Herzen, die Kinder stets zu motivieren und sie dabei zu unterstützen, ihr Bestes zu geben. Alessandro ist fest davon überzeugt, dass viel mehr Kinder das Tanzen kennenlernen sollten, um eine bessere Verbindung zu ihrem Körper aufzubauen. Tanzen bietet so viele positive Aspekte, von denen Kinder nur profitieren können. Dancing Classrooms ermöglicht genau das, und das findet er einfach genial.
Roberto de Graaff
Buddy/Gasttänzer
«Don't walk, dance – und Du wirst träumen mit offenen Augen.»
Ein mitreissender Auftritt im Boogie-Woogie Club „Pink Cadillac“ vor 14 Jahren veränderte Robertos Leben. Seitdem geht er mindestens dreimal pro Woche tanzen. Die Musik setzt ein, zwei Schritte vor, einer zurück und schon fällt der gesamte Alltag von ihm ab. Tanzen, das ist für ihn: Balsam für Körper und Seele. Als Vater von zwei Kindern und einem Enkelkind gibt er deshalb sehr gerne seine Tanz-Erfahrungen an Kinder weiter und zeigt ihnen als Buddy seine Tipps und Tricks. Denn die nächste Generation an Tänzerinnen und Tänzern sind unsere Kinder.
Urs Jaggi
Buddy/Gasttänzer
«Das Tanzen ist der Spiegel deiner Seele.» Urs war früher als Informatiker tätig. Seine Tanzreise begann 1981 lediglich als Hobby, später sammelte er Erfahrungen im Standard-Turniertanz. Seit 2011 ist er diplomierter Tanzlehrer von swissdance. Urs kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Tanzen verbindet, denn durch einen Tanzkurs lernte er auch seine jetzige Ehefrau kennen. Heute bevorzugt Urs das Tanzen zu einem Mix aus verschiedenen Musikrichtungen, insbesondere mit Improvisation. Neben seiner Tätigkeit als Buddy bei Dancing Classrooms unterrichtet Urs an zwei Abenden pro Woche Paartanz in seiner eigenen Tanzschule. «Warum ich gerne mit Kindern arbeite? Kinder sind die Zukunft, es ist mir wichtig, dass man ihren Stimmen Gehör schenkt.» Bei Dancing Classrooms schätzt Urs besonders das klare Ziel und die Förderung eines respektvollen Umgangs miteinander durch Tanzen. «Tanzen ist für mich Therapie; ohne den Tanz wäre ich nur ein halber Mensch.» Als Buddy zeigt Urs den Kindern, wie ein Profi tanzt und vermittelt ihnen, wie wertvoll Tanzen für die Seele und die eigene Persönlichkeit sein kann.
Marco Kiefer
Buddy/Gasttänzer
«Tanzen ist die Kunst eines Paares, sich auf kleinstem Raum so frei wie irgend möglich zu bewegen, ohne sich und anderen dabei auf die Füsse zu treten.»
Marco ist Kaufmann und Tanzlehrer mit eidg. Fachausweis. Er tanzt seit 1984 leidenschaftlich gerne. Als ehemaliger Turniertänzer im Standard- und Lateintanz zählen Rumba und Tango zu seinen Lieblingstänzen. Die Arbeit mit Kindern liegt Marco sehr am Herzen. Im Sportbereich arbeitet er seit über 20 Jahren mit Kindern. Seit 2013 ist er aktives Behördenmitglied der Kreisschulpflege. Neben seiner Buddy-Funktion bei Dancing Classrooms unterrichtet er Kinder und Jugendliche im Skisport und ist Experte für Sportartenlehrer für eidgenössische Fachprüfungen.
Marco tanzt bereits seit der ersten Klasse für Dancing Classrooms. Was er ganz besonderes gut findet: Dass neben Respekt und Toleranz auch die koordinativen Fähigkeiten und der Spass an der Bewegung gefördert werden. Immer wieder ist er von der Begeisterungsfähigkeit der Kinder fasziniert und lässt sich gerne davon anstecken. Als Buddy freut er sich, den Kindern zu zeigen, wie ein Profipaar tanzt, ist offen für ihre Fragen und gibt ihnen Tipps für ihre eigenen Tanzkünste.
Richi Neuhaus
Buddy/Gasttänzer
Richis Weg zum Tanz führte ihn von einer Kochausbildung über ein Sportstudium in Magglingen schliesslich zu seiner grossen Leidenschaft, dem Tanzen. Heute tanzt er am liebsten Hip-Hop und Breaking – für ihn bedeutet Tanzen schlicht Leben. Richi bringt vielfältige pädagogische Erfahrung mit, so ist er unter anderem Experte Kindersport J&S & Sportlehrer. An der Arbeit mit Kindern schätzt er die Freude, die sie ausstrahlen, und die positive Energie, die sie mitbringen – es macht Spass und hält jung. Dabei ist ihm besonders wichtig, ihnen Respekt und Freude an der Bewegung zu vermitteln. Neben seiner Rolle als Buddy bei Dancing Classrooms ist er Mitinhaber der LORDZ Dance Academy. An Dancing Classrooms fasziniert ihn vor allem die Eleganz. Sein Motto: Tu, was dich glücklich macht, tanze im Regen, folge deinem Herzen.
CoachesSusanne Schnorf
«Wenn ich tanze, tanzt mein Herz!»
Ballett, Jazztanz, Standard, Salsa oder Lindy Hop – seit ihrer Kindheit tanzt Susanne mit Begeisterung. Tanzen gehört zu ihrem Leben wie die Luft zum Atmen, denn sie erlebt immer wieder, wieviel Kraft ihr das Tanzen gibt. Was sie als Tanzlehrerin besonders ausmacht: Susanne versteht es, ihre Lektionen mit viel Freude und Humor zu gestalten, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen und dadurch das Interesse am Tanzen und am Tanzpartner zu wecken. Was das Grösste für sie ist? Das Strahlen in den Kinderaugen zu sehen, wenn sie glücklich und selbstbewusst und vor Stolz fast platzend ihre gelernten Tänze präsentieren.
Clarissa Clavadetscher
«Dance inspires confidence, confidence inspires courage, courage inspires success.»
Wirbeln, springen, fliegen – für Clarissa ist Tanzen Leben, der Balletsaal Heimat und die Bühne ihr Zuhause. Mit fünf Jahren wollte sie unbedingt zum Ballett und blieb. Zu den Spitzenschuhen gesellten sich bald Jazzpants und Hip-Hop-Sneakers - sie entdeckte zeitgenössische Tanzstile und verliebte sich schließlich auch in den lateinamerikanischen Paartanz Salsa.
Freiheit und Geborgenheit, Leidenschaft und das Gefühl, aufgehoben zu sein – all das entdeckte die ausgebildete Musical-Tänzerin auf dem Tanzboden und brennt darauf, es zu teilen. Ob von der Bühne aus oder als Lehrerin. Heute verzaubert sie ihr Publikum in Shows weltweit und inspiriert jedes Jahr unzählige Tanzbegeisterte an diversen Schulen der Deutschschweiz. Kinder unterrichtet sie besonders gerne. Denn: "Sie sind wie der Tanz: frei, ehrlich, leidenschaftlich, herzlich – und Dancing Classrooms gibt ihnen den Raum, genau das auszuleben." Worauf sie sich besonders freut? Auf ganz viele schöne Begegnungen und kleine Schritte, die Großes auslösen können. „Denn Tanz-", so sagt Clarissa, "vermittelt so viel mehr als nur schöne Schritte: Respekt, Toleranz, Vertrauen, innere Stärke, Selbstbewusstsein sowie einen schönen, harmonischen Umgang mit den Mitmenschen."
Denis Maurer
«Ohne Furcht ins Unbekannte.»
“Wer sich oft auf Neues einlässt, verliert die Angst vor dem Unbekannten“. Ganz nach diesem Leitsatz verfolgt der ehemalige Primarlehrer seine Träume. In seiner Jugend liebte er Volkstänze, nach dem Studium leitete er Musikshows von «Up with People» und absolvierte eine Theaterausbildung an der Stage Art & Musical Theatre School. Was er den Kindern mitgeben möchte: Freude am Entdecken von Neuem, wie zum Beispiel dem Tanzen zu zweit :-) Was ihn an Dancing Classrooms begeistert: Musik, Bewegung und der respektvolle Umgang mit seinen Mitmenschen; davon kann man nie genug bekommen.
Lea Pezzatti
Nach ihrer Ausbildung zur Papeteristin zog es Lea zu einer Tätigkeit mit Kindern. Sie engagierte sich als Klassenassistenz sowie auch in der Jugendarbeit. Heute ist sie als Kindergärtnerin tätig und seit Sommer 2023 Tanzlehrperson für Dancing Classrooms. Die Leidenschaft fürs Tanzen hat sie bereits in der Primarschule durch einen Salsa Kurs im Ferienplausch entdeckt. Mit neun Jahren besuchte sie den ersten Standard/Latein Kurs, tanzte als Jugendliche zwei Jahre Turniertanz und der Paartanz begleitet und begeistert sie ihr ganzes Leben. Tanzen bedeutet für Lea: abschalten und geniessen! Was ihr an Dancing Classrooms besonders gefällt: die Kinder lernen in Verbindung mit einem für die heutige Jugend unüblichen Tanzstil Respekt, Teamwork und Selbstvertrauen. Sie möchte ihre positive Erfahrung mit dem Paartanz weitergeben und den Kindern etwas auf ihren Lebensweg mitgeben und ihnen Mut für Neues machen.
Nicole Ziegler
«Tanzend das Leben entdecken!»
Nicole hat schon als Jugendliche mit Jazztanz angefangen und seit 2012 tanzt sie auch begeistert Paartanz. Sie braucht Tanzen für ihr Leben, denn es erfüllt sie und gibt ihr Energie und Lebensfreude. Kinder mit Bewegung und Musik zu begeistern macht ihr Freude. Nicole ist Primarlehrerin sowie Audioagogin und Gedächtnistrainerin für Erwachsene. Ihr gefällt am Projekt von Dancing Classrooms besonders, dass man damit die Klasse als Einheit begeistern kann und dass alle Kinder unabhängig von ihren schulischen Leistungen mitmachen können und die Kreativität gefördert wird.
PartnerDurch die engagierte Unterstützung unserer Partner und Sponsoren können jedes Jahr mehr Primarschülerinnen und Primarschüler von den Dancing Classrooms profitieren. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
Sie oder Ihre Organisation möchten sich auch gerne gesellschaftlich engagieren? Dann werden Sie Partner von Dancing Classrooms und gestalten die Zukunft unserer Jugend mit. Selbstbewusste Kinder, die wertschätzend und respektvoll miteinander umgehen, prägen heute die Schulkultur und verhalten sich morgen als verantwortungsvolle Mitmenschen. Schreiben Sie uns hier. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Ihr Engagement
Helfen Sie mit, dass möglichst viele Kinder Dancing Classrooms erleben können. Mit jeder Spende – egal wie klein oder gross – geben Sie Schülerinnen und Schülern die Chance, neue Erfahrungen zu machen, zu wachsen – und manchmal sogar über sich hinauszuwachsen.

Mitglied werden
Als Mitglied unterstützen Sie nicht nur unser Projekt auf einer regelmässigen Basis. Sie erhalten auch einen exklusiven Einblick in unsere Arbeit. Werden Sie Mitglied im gemeinnützigen Verein Dancing Classrooms Schweiz und tragen Sie direkt zum Gelingen unserer täglichen Arbeit bei.
Einzelmitglied CHF 30.00/Jahr
Fördermitglied CHF 100.00/Jahr

















